schwerpunkte
Susanne Pohl – Kinesiologie in Zell am Pettenfirst
Mithilfe der Kinesiologie können emotionale und körperliche Beschwerden nachhaltig gelindert werden. Dieses ganzheitliche Therapieverfahren kommt in einer Vielzahl von Bereichen zum Einsatz, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Durch den sogenannten Muskeltest lassen sich Stressfaktoren im Körper identifizieren und gezielt behandeln. Kinesiologie unterstützt nicht nur bei der Bewältigung und Lösen von Blockaden, sondern fördert auch die Balance zwischen Körper und Geist und trägt somit zu einer verbesserten Lebensqualität bei.
Gesundheit
In der Kinesiologie spielt die emotionale und körperliche Entgiftung eine zentrale Rolle. Kinesiologische Arbeit fördert die Entspannung und den Schlaf, stärkt unsere Immunsystem und reduziert Stress. Manchmal kann es hilfreich sein, dem Körper Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Elektrolyte über Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen.
-
Entgiftung
Eine zentrale Aufgabe der Kinesiologie ist die generelle Regulationsförderung auch durch die Reduzierung von Stress auf unterschiedlichen Ebenen. Blockaden des Meridiansystems können die Leistungsfähigkeit unserer Organe einschränken – der Kinesiologie steht mit dem Muskeltest ein effizientes Verfahren zum Aufspüren dieser Blockaden zur Verfügung. Auch gezielt angewandte Schüssler-Salze helfen beim Aktivieren der Ausscheidungswege.
-
Entspannung
Mit sich selbst und den eigenen Gedanken ruhig werden und sich entspannt im Körper zuhause fühlen – mit Kinesiologie ist das möglich. Lernen Sie, jene Phasen wieder zu genießen, in denen Sie nicht aktiv sein müssen. Die Kinesiologie zeigt Ihnen, wie Sie Gedankenschleifen unterbrechen und damit auch den Muskeltonus senken können. Indem Sie das Gehirn beruhigen, beruhigen Sie den ganzen Körper!
-
Schlaf
Der Körper braucht den Tiefschlaf, um seine Reparaturvorgänge ausführen zu können. Dabei kommen die Gedanken zur Ruhe und wir lassen den Alltag hinter uns. Die kinesiologische Arbeit hilft uns dabei, frei und entspannt in die Nacht einzutauchen und das vegetative Nervensystem wieder in Balance zu bringen.
-
Richtige Ernährung
Eine maßgeschneiderte Ernährung stärkt den Körper – falsche oder unpassende Ernährung hingegen schwächt und belastet das gesamte System. Über den Muskeltest lassen sich Grundnahrungsmittel für jeden individuell austesten. Denn was für den einen bekömmlich und stärkend ist, kann auf den anderen belastend wirken.
-
Emotionale Entgiftung
Krankmachende und stressige Emotionen wirken gleich zweifach negativ: Sie vergiften unser Gefühlsleben und halten schädliche Stoffe und Toxine in unserem Körper zurück. Negative Emotionen können sogar schädliche Stoffwechselprodukte erzeugen. Die Kinesiologie bietet Mittel zur emotionalen Entgiftung und trägt damit zu einer Verbesserung der körperlichen und emotionalen Gesundheit bei.
-
Immunsystem in Balance
Bei Nahrungsmittelallergien und anderen Unverträglichkeiten können kinesiologische Techniken das Immunsystem wieder in Balance bringen. Allergische Reaktionen sind in vielen Fällen mit einem starken emotionalen Inprint versehen: So hat der Körper in einer emotional stressigen Situation eine „Verlinkung“ mit einem Nahrungsmittel hergestellt und dieses als Feind eingestuft, wodurch das Immunsystem ab diesem Zeitpunkt immer mit Abwehr reagiert. Die Kinesiologie kann helfen, dieses emotionale Missverständnis zu lösen, wodurch der Körper wieder neutral darauf reagieren kann.
-
Baby gut – alles gut
Die Kinesiologie ermöglicht es, Babys zu einer guten „Landung auf der Erde“ zu verhelfen. Über die Mutter oder eine andere Bezugsperson kann Geburtsstress, Stillstress oder Schlafstress effizient gelöst werden. Dadurch kann das Baby seine Tiefschlafphasen, in denen das Wachstumshormon produziert wird, besser erreichen und einer gesunden Entwicklung steht nichts mehr im Wege.
-
Nahrungs-ergänzungsmittel
Nicht immer ist der Körper in der Lage, die gerade benötigten Stoffe aus der Nahrung herauszuholen. Manchmal stellen wir ihm auch nicht die Nahrung zur Verfügung, die er gerade brauchen würde. Nahrungsergänzungsmittel können uns dabei helfen, zu jeder Zeit mit ausreichend Vitaminen, Spurenelementen, Elektrolyten und Enzymen versorgt zu sein. Der kinesiologische Muskeltest ermöglicht es uns, Versorgungslücken ausfindig zu machen und mit den entsprechenden Präparaten effizient zu schließen. Auch bei erhöhten mentalen oder körperlichen Leistungsanforderungen ist ein Plus an gut verfügbaren Spurenelementen zielführend. Im Schulalltag hat sich die Einnahme von Kombinationspräparaten besonders bewährt, wenn der Appetit unserer Kinder einseitig abgelenkt wurde.
Impfungen
Kinesiologische Arbeit kann dabei helfen, den Körper besser auf eine bevorstehende Impfung vorzubereiten und nach der Impfung zu „entstressen.“ Die besten Ergebnisse erzielt man mit einer energetischen Entspannung. Die kinesiologische Impfvorsorge und Impfnachsorge ermöglicht Ihrem Körper, den Impfvorgang besser zu verkraften.
-
Kinesiologische Entstressung vor der Impfung
Wenn das körperliches System des Menschen – gleich, ob Baby, Kind oder Erwachsener – in Balance ist, kann es von außen kommende Reize besser und effizienter verarbeiten und dem Immunsystem helfen, die Herausforderungen besser zu verarbeiten, soweit dies energetisch möglich ist.
Sie ersetzt jedoch keinesfalls eine eventuell notwendige ärztliche Beratung.
-
Kinesiologische Entstressung nach der Impfung
Auch bei Impfbelastungen kann die kinesiologische Arbeit dem Immunsystem zusätzlich helfen, Herausforderungen besser zu meistern.
Ein Zuviel an Reizüberflutung einschließlich "Informationen" oder Botenstoffen, die mit dem Impfstoff in den Körper gelangen, können oftmals eine gewisse Unruhe oder Irritation auslösen, bezüglich vegetativer oder immunopathischer Rückwirkungen. Eine geordnete energetische Entspannung des Gesamtsystems trägt maßgeblich zu einer integrativen Verarbeitung bei. Auch länger zurückliegende Impfungen können mit dem Muskeltest als eventuelle Blockaden identifiziert und über kinesiologische Techniken entstresst werden. -
Emotionale Entstressung rund ums Thema Impfung
Impfungen sind ein kontroverses Thema. Ängste und Zweifel der Eltern gehören daher bei Impfungen oft zusätzlich entstresst – denn auf den jungen Familien lastet in vielen Fällen ein enormer Druck, alles richtig machen zu wollen. Die Kinesiologie kann dabei helfen, seine eigenen Prioritäten wieder besser zu spüren.
-
Pro und kontra Impfung
Oftmals entstehen beim Thema Impfung zwei Fronten innerhalb einer Familie: Die einen sind dagegen, die anderen dafür. Um mit diesem Zwiespalt besser umgehen zu können, ist eine Sicherheit bezüglich des eigenen Standpunktes erforderlich. Die Kinesiologie hilft dabei, das emotional aufgeheizte Thema wieder neutraler betrachten zu können. Die Impfentscheidung kann uns niemand abnehmen, aber die Kinesiologie unterstützt uns dabei, sie bewusst zu treffen.
-
Kinesiologische Impfvor- und nachsorge
Durch die kinesiologische Impfvor- und nachsorge wählen die Eltern den Impftermin aus und entscheiden ganz bewusst, wann das Kind geimpft werden soll. Dadurch entstehen eine gezielte Ausrichtung und bewusstes Handeln.
Beziehungen
Unsere innere Haltung ist entscheidend für das Gelingen einer Partnerschaft. Nur wenn man den Partner nicht als „Wunscherfüller“ betrachtet, sondern ihm auf Augenhöhe begegnet und beide ihr Potenzial entfalten können, kann die Beziehung aufblühen. Kinesiologie kann dabei unterstützen, Beziehungen jeglicher Art, die aus der Balance geraten sind, wieder ins Gleichgewicht zu bringen und einen harmonisierenden Impuls zu setzen.
-
Ich bin erwachsen – du bist erwachsen
Die innere Haltung hat großen Einfluss auf das Gelingen einer Partnerschaft. Wer den Partner nicht als Wunscherfüller sieht, sondern als ebenbürtigen Teil im Rahmen einer gleichwertigen Partnerschaft, leistet damit schon einen wichtigen Beitrag zu einem erwachsenen und gelungenen Miteinander. Denn erst dann, wenn jeder sein Potenzial einbringt und man sich auf Augenhöhe begegnet, kann eine Beziehung richtig erblühen und gedeihen.
-
Das Druchbrechen alter Beziehungsmuster macht frei
Auch die Beziehung zu sich selbst hat großen Einfluss auf das Gelingen der Beziehung zu einem Partner. Die wichtigste Beziehungsarbeit ist somit oft die Arbeit an sich selbst: Bin ich mit mir selbst nicht im Einklang, muss ich lernen, zu mir zu stehen und meinen „inneren Dialog“ aufbauend und liebevoll zu gestalten – denn dann muss ich nicht mehr von einem anderen „gerettet“ werden und ruhe auch in stressigen Situationen stabil in mir selbst.
-
Ordnungsimpuls für Beziehungen durch Kinesiologie
Alle Arten von Beziehungen können mittels Kinesiologie einen ausgleichenden Ordnungsimpuls bekommen – ganz egal, ob zu den eigenen Kindern oder innerhalb einer Patchworkfamilie. Auch beim Thema Eifersucht, etwa wenn ein neuer Partner dazukommt oder Kinder aus einer anderen Beziehung. Ebenso wenn ein Baby geboren wird und ältere Geschwister zurückstecken müssen, kann mit Hilfe der Kinesiologie wirksam die Harmonie gefördert werden.
-
Bewusste Beziehung zur Ursprungsfamilie
Immer dann, wenn man in sein Elternhaus zurückkommt, besteht die Gefahr, plötzlich wieder in die Rolle des Kindes zu schlüpfen. Die Kinesiologie hilft dabei, endlich als Erwachsener eine bewusstere und freiere Beziehung zu den Eltern aufzubauen und zu leben.
-
Beziehung zu Tieren
Eine gute Beziehung zu Haustieren erfordert Konsequenz und vorausschauendes Handeln. Denn Tiere sollen unsere Wegbegleiter sein und kein Stressfaktor. Der bewusste Umgang mit Tieren kann uns dabei helfen, mehr über unsere blinden Flecken zu erfahren. Denn nicht nur Kinder, sondern auch unsere Haustiere können als Spiegel wirken. Die Kinesiologie ist dabei ein hervorragender Mittler zwischen Tier und Mensch. Auch Angstsysteme – besonders bei Pferden und Hunden – können zu einer Gefährdung des Besitzers und anderer Personen führen. Mittels kinesiologischer Arbeit kann beim Tier Angst, Aggression, Scheinträchtigkeit, Rivalitätsverhalten, Futterneid und andere Probleme verstanden und gelöst werden. Auch wenn ein Baby in die Familie kommt, kann Eifersucht und Revierverhalten bei Hunden und Katzen ein Thema sein, das mittels Kinesiologie gewandelt werden kann.
Schule
Die pädagogische Kinesiologie nach Dr. Charles Krebs ermöglicht es uns, unser gesamtes Potenzial beim Lernen zu nutzen. Durch diese Methode kann bereits abgespeichertes Wissen besser mit neu erlernten Sachverhalten verknüpft werden. Sie lernen, besser mit Drucksituationen umzugehen und mögliche Stressreaktionen des Körpers zu minimieren.
-
Lernen ohne Druck und Stress
Mittels Kinesiologie kann man trotz Stress im Schulalltag wieder eine natürliche Lust und Freude am Lernen verspüren. Nur wer vorwiegend gerne und unbeschwert lernt, lernt auch mit Leichtigkeit.
-
Pädagogische Kinesiologie nach Dr. Charles Krebs
Die Gehirnintegrationskinesiologie ermöglicht es Schülern, Studenten oder Menschen im 2. Bildungsweg, das gesamte Potenzial ihres Gehirns im Lernprozess zu nutzen. Bereits gelerntes und abgespeichertes Wissen kann so besser mit neu Erlerntem verknüpft und dauerhaft verfügbar gemacht werden. So können Schüler und Studenten aufbauenden Stoff effizient bewältigen und das Lernziel erreichen.
-
Mit Kinesiologie auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahren
Gelerntes unter Druck abrufen zu können, etwa im Rahmen von Schularbeiten, Referaten oder bei der Matura, ist für viele eine große Herausforderung. Denn in solchen Situationen erhöht sich unser Adrenalinspiegel und blockiert teilweise unsere Gehirnintegration, wodurch wir nur noch begrenzt Zugriff auf unsere Gehirnfunktionen haben. Das Abrufen des gelernten Wissens ist dadurch eingeschränkt, im Falle eines Prüfungs-Blackouts ist durch den stark erhöhten Adrenalinspiegel gar kein Zugriff mehr möglich.
-
Effizient und angstfrei lernen mit Gehirnintegrations-Kinesiologie
Die Gehirnintegrationskinesiologie befasst sich gezielt mit dem Lernvorgang und hilft beim Entstressen der einzelnen Phasen des Lernens von der Abspeicherung bis zum Abrufen. Dadurch wird auch eine Prüfungssituation energetisch entschärft.
-
Stressreaktionen des Körpers minimieren
Bauchweh am Abend vor dem Einschlafen oder Übelkeit in der Früh vor dem Schultag können oft ein Zeichen von negativem Schulstress sein, denn die Überforderung im Schulalltag drückt sich oft über den Körper aus. Auch sehr erfolgreiche Schüler oder Studenten können von diesen Beschwerden betroffen sein, denn oft ist der eigene Leistungsanspruch sehr hoch und kaum zu bewältigen. Die Kinesiologie hilft dem Schüler oder Studenten dabei, den Körper psyschoneurovegetativ wieder zu entstressen und sich dem Druck der Schule oder Uni so wieder gewachsen zu fühlen.
Beruf
Durch die Kinesiologie werden Stress und energetische Blockaden aus unserem System gelöst, wodurch uns mehr Energie für die Herausforderungen des Alltags zur Verfügung steht. Eine kinesiologische Behandlung versteht sich als Burnout-Prophylaxe, stärkt unser Selbstbewusstsein und beugt einer Regression in kindliche Verhaltensmuster vor.
-
Mehr Selbstbewusstsein und Ausstrahlung mittels Kinesiologie
Eine positive und selbstbewusste Ausstrahlung ist unsere beste Visitenkarte. Doch wie werde ich selbstbewusster? Indem ich mir meiner eigenen Fähigkeiten bewusst werde. Denn nur dann, wenn ich meine Fähigkeiten kenne, werde ich das auch ausstrahlen. Die Kinesiologie hilft uns durch Entstressung dabei, im Jetzt anzukommen und den Ist-Zustand mit seinem Potenzial an Möglichkeiten wahrzunehmen.
-
Den täglichen Anforderungen im Berufsleben wieder gewachsen sein
Die Kinesiologie unterstützt dabei, beruflichen Stress auf sanfte Weise aus dem System zu lösen. Dadurch wird es möglich, Gedanken und Belastungen, die den beruflichen Kontext betreffen, am Arbeitsplatz zu belassen. Diese klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben fördert die Fähigkeit, am Abend und an den Wochenenden die persönlichen Ressourcen gezielt wieder aufzutanken.
-
Besser mit Energien haushalten
Wer bewusst mit seiner Energie umgeht, kann 100 % im Berufsleben geben. Trotzdem bleibt noch genügend für Familie, Freunde und Freizeit. Hier spielt vor allem auch die Ökonomisierung und Bewusstheit eine wichtige Rolle: Wenn man regelmäßig im beruflichen Kontext über Coaching und Kinesiologie reflektiert, bekommt man einen selbstverständlicheren Umgang mit den Leistungsanforderungen und seinem Platz im Team. Und das schafft jene Selbstsicherheit, die eine spielerische Bewältigung des Alltags ermöglicht.
-
Burnout-Prophylaxe mittels Kinesiologie
Burnout ist ein ernstzunehmendes und existenzgefährdendes Problem, von dem immer mehr Menschen betroffen sind. Berufliches Coaching mittels Kinesiologie hat sich als Burn-out-Prophylaxe bestens bewährt, da wir dadurch ein gutes Gespür für unsere Grenzen bekommen und auch lernen, diese ohne Angst zu verteidigen. Die ständige Angst, nicht zu genügen und dadurch noch mehr Leistung bringen zu müssen, weicht einer klaren und emotionsbefreiten Kommunikation. So kann der Berufsalltag mit wesentlich mehr Leichtigkeit bewältigt werden.
-
Entstresste Gehirnintegration für eine gute Herz-Hirn-Verbindung
Wer kennt das nicht: Erst viel zu spät fallen einem die Dinge ein, die man im Gespräch oder in der Auseinandersetzung hätte sagen sollen. Durch entstresste Gehirnintegration lernen wir, unsere Argumente spontan und ohne Verzögerung zu verbalisieren und gut zu formulieren. Themen können ohne emotionale Verfärbung besser und sachlicher angesprochen werden und wir sind in der Lage, unseren Standpunkt gut und klar zu argumentieren.
-
Kindlicher Regression vorbeugen Mittels Kinesiologie
Stimme, Bewegungsmuster oder Ausdrucksweise von Vorgesetzten oder Arbeitskollegen können uns an ein Elternteil oder einen Lehrer erinnern. Dadurch fühlt sich unser Unterbewusstsein in diese Zeit zurückversetzt und wir sind plötzlich nicht mehr in der Lage, der Person auf Augenhöhe zu begegnen: Emotionale oder fachliche Kompetenzen werden vorübergehend blockiert. Kinesiologisches Coaching ermöglicht es uns, diese unbewussten Verhaltensmuster aufzudecken und zu entstressen. Dadurch können wir auch solchen Personen gegenüber wieder unser volles Potenzial nutzen.
Kinesiologie zur Stressbewältigung bei Mensch und Tier:
Durch kinesiologisches Austesten und Harmonisieren energetischer Felder unterstütze ich das Wohlbefinden von Mensch und Pferd. Stressbedingte Blockaden werden gelöst, um Vertrauen, Kommunikation und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Zudem optimiere ich Trainingspläne, Fütterung und Stallbedingungen, um eine ganzheitliche Balance zu schaffen. So entsteht eine tiefere Verbindung zwischen Reiter und Pferd.
-
Harmonisierung von energetischen Feldern
In der heutigen Zeit sind immer mehr Menschen und Tiere von Stress betroffen. Bei uns Menschen ist es oft der berufliche oder private Druck, bei den Tieren, insbesondere bei Pferden, können es Faktoren wie Trainingsüberbelastung, Veränderungen im Umfeld oder unzureichende Kommunikation mit dem Reiter sein. Stress wirkt sich negativ auf das körperliche und geistige Wohlbefinden aus und kann die Leistungsfähigkeit oder/und die Leistungswilligkeit stark beeinträchtigen. In meiner Arbeit als Kinesiologin setzte ich auf eine ganzheitliche Herangehensweise, um stressbedingte Blockaden zu identifizieren und aufzulösen. Dabei kombiniere ich verschiedene Techniken, um die energetischen Felder von Mensch und Tier in Einklang zu bringen und so das Wohlbefinden zu fördern.
-
Energetische Felder und Stress
Unsere Körper – und auch die Körper von Tieren – sind von energetischen Feldern umgeben. Diese Felder reagieren auf innere und äußere Einflüsse, insbesondere auf emotionale und physische Belastungen. Stress, Ängste oder negative Gedanken können diese Felder aus dem Gleichgewicht bringen und Blockaden erzeugen. Als Kinesiologin nutze ich den Muskeltest, um diese Blockaden und energetische Ungleichgewichte zu finden und auszugleichen. Der Muskeltest funktioniert dabei als eine Art „biofeedback“, bei dem der Körper auf eine Frage oder einen Reiz mit einer Reaktion auf die Muskelkraft antwortet.
Mit diesem Testverfahren kann ich feststellen, welche Bereiche des Körpers oder des energetischen Feldes betroffen sind und welche Techniken zur Harmonisierung der Felder am besten geeignet sind.
Kinesiologie bietet eine Vielzahl an Techniken, um das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Eine davon ist die Arbeit mit Meridianen und Akupressurpunkten, die in der traditionellen chinesischen Medizin eine zentrale Rolle spielen. Diese Punkte und Meridiane werden über sanfte Berührungen oder durch gezielte Bewegungen aktiviert, um Blockaden zu lösen und die Energie wieder frei fließen zu lassen.
Zusätzliche kombinieren ich kinesiologische Techniken mit anderen sanften Heilmethoden wie Homöopathie und Bachblüten. Diese ergänzen die energetische Arbeit und unterstützen den Heilungsprozess auf einer emotionalen Ebene. Während die Homöopathie körperliche und seelische Reaktionen ausgleicht, wirken Bachblüten gezielt auf emotionale Stressfaktoren, die im Energiesystem verankert sind.
-
Kinesiologie bei Pferd und Reiter
Die Anwendung dieser Methode ist besonders erfolgreich, wenn es darum geht, das Verhältnis zwischen Reiter und Pferd zu verbessern. Pferde sind sehr sensible Tiere, die intensiv auf die energetischen Felder der Menschen um sie herum reagieren. Ein Reiter, der unter Stress steht oder emotional angespannt ist, kann diese Spannung unbewusst auf sein Pferd übertragen, was zu Verunsicherungen oder sogar Verhaltensproblemen führen kann.
Indem ich die energetischen Felder von Pferd und Reiter austeste und harmonisiere, schaffe ich eine Grundlage für ein tiefes Verständnis und ein stärkeres Vertrauen zwischen den beiden. Ein harmonisches energetisches Zusammenspiel führt zu mehr Entspannung, einer besseren Kommunikation und einer stärkeren Bindung zwischen Mensch und Tier.
Stressfelder im Stall und der Umgebung
Auch das Stallumfeld spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Tiere. Häufig entstehende Stressfaktoren durch ungeeignete Standorte oder ungünstige Stallbedingungen. Durch kinesiologisches Austesten des Stallplatzes, an dem Ihr Pferd steht, können wir herausfinden, ob die Umgebungsbedingungen harmonisch sind oder ob es energetische Belastungen gibt, die das Tier beeinträchtigen. Auch ob die „Nachbarn“ in den anderen Boxen stressen, kann mit dem Muskeltest eruiert werden. Ebenso lässt sich die Futterzusammensetzung testen, um herauszufinden, ob diese optimal für das Pferd und die Trainingsanforderung passt.
-
Trainingspläne optimieren
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit ist die Optimierung des Trainingsplans für Reiter und Pferd. Auch hier lassen sich durch kinesiologisches Austesten Blockaden im Körper erkennen, die das Training beeinträchtigen könnten. Oft sind es kleine energetische Ungleichgewichte, die durch gezielte Interventionen korrigiert werden können und so die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden beider steigern.
-
Fazit
Kinesiologie bietet eine tiefgehende und ganzheitliche Möglichkeit, Stressfelder bei Mensch und Tier zu erkennen und auszugleichen. Sie fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern stärkt auch die emotionale Verbindung zwischen Reiter und Pferd. Durch das Austesten und Harmonisieren von energetischen Feldern können wir die Lebensqualität von Pferd und Reiter steigern und gleichzeitig das Vertrauen und die Kommunikation zwischen den beiden auf eine neue Ebene heben.
Ob bei der Behandlung von körperlichen Stress, emotionaler Belastung oder der Harmonisierung von Umgebungseinflüssen – die Kinesiologie bietet wertvolle Werkzeuge, um das energetische Gleichgewicht zu fördern und eine gesunde Beziehung zwischen Mensch und Tier zu stärken.
-
Optimale Futterzusammenstellung für das Pferd
Ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner kinesiologischen Arbeit ist die Austestung der optimalen Futterzusammenstellung für jedes Pferd. Jedes Pferd hat individuelle Bedürfnisse, die sich nicht nur aus der Rasse oder dem Alter ergeben, sondern auch aus seinem Bewegungspensum, seiner Gesundheit und seiner emotionalen Verfassung. Das richtige Futter ist entscheidend, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Pferdes zu fördern.
Ich nutze kinesiologische Techniken, um das individuelle passende Futter für jedes Pferd herauszufinden.
Dabei berücksichtige ich verschiedene Faktoren wie:
- Aktivitätsniveau und Trainingsplan: Ein Pferd, das viel arbeitet oder intensiven Trainingsphasen unterliegt, benötigt eine andere Futterzusammensetzung als ein Pferd, das weniger bewegt wird. Auch das Verhältnis von Energie, Eiweiß und Mineralien wird genau auf die Anforderung des Pferdes abgestimmt.
- Zusatzgaben und Nahrungsergänzungen: Häufig kann es sinnvoll sein, bestimmte Zusatzstoffe wie Vitamine, Mineralien oder spezielle Kräuter zu verarbeiten, die das Pferd in seiner Regeneration, der Immunabwehr oder der Gelenkgesundheit unterstützt. Ich teste aus, welche Ergänzungen das Wohlbefinden des Pferdes am besten fördern und auf welche das Tier am besten verstoffwechseln kann.
- Futtermischungen: Bei Bedarf stelle ich individuelle Futtermischungen zusammen, die die speziellen Bedürfnisse des Pferdes berücksichtigen. Auch hier erfolgt das Austesten der optimalen Zusammensetzung, um das Pferd sowohl körperlich als auch emotional zu stärken.
Durch das kinesiologische Austesten des Futters kann ich sicherstellen, dass das Pferd alle notwendigen Nährstoffe erhält, ohne über- oder unterversorgt zu werden. Dies trägt nicht nur zu einer besseren körperlichen Gesundheit bei, sondern unterstützt auch das emotionale Gleichgewicht des Tieres, indem es ihm das Gefühl von Wohlbefinden und Ausgewogenheit vermittelt.
-
Preisgestaltung und Vorbereitung der Sitzung
Für eine gründliche und effektive kinesiologische Behandlung von Pferd und Reiter empfiehlt es sich, mindestens drei Stunden zu buchen, die in jeweils 45-minütigen Einheiten unterteilt sind.
Die Kosten für eine Sitzung betragen € 55.-/pro 45-Minuten.
Um den bestmöglichen Erfolg bei der Arbeit mit dem Pferd zu gewährleiten, bitt ich darum, ein ausgedrucktes Foto des Pferdes sowie ein kleines Video mitzubringen. Das Video sollte das Pferd in Bewegung zeigen – einmal mit und einmal ohne Reiter. Diese Aufnahmen ermöglichen es mir, die Bewegungsabläufe und das energetische Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter optimal zu analysieren.